Arbeitsmethode | Deutsch
Lola Läufer, 2016
ARBEITSMETHODE
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Zufall als stilistisches Element,
um Unvorhersehbares bewusst zum integrierten Bildbestandteil zu machen.
Mein Interesse gilt den Übersetzungsfehlern und Brüchen, die sich wie
kleine Unfälle während des Schaffensprozesses manifestieren.
Die von mir verwendeten Materialien erzählen von ihren Begegnungen
und Auseinandersetzungen. Sie gehen Verbindungen ein oder widersetzen
sich und bilden Flecke, Fehlstellen oder Risse.
Ich arbeite mit experimentellen Drucktechniken und kombiniere dabei unter-
schiedliche Medien und deren spezifische Eigenschaften. Vorwiegend verwende
ich digital erstellte Druckvorlagen, die ich in Tintenstrahldrucke und/oder
Monotypien mit Ölfarbe übersetze. Meist gehe ich dabei seriell vor, wobei meine
Drucke in methodischem oder thematischem Zusammenhang stehen.
Mein Ansatz ist in erster Linie formaler Natur. Meine Arbeiten stehen in der
Tradition der Abstraktion, die sie kritisch beleuchten und hinterfragen.
Ich interessiere mich für die ästhetische Auseinandersetzung mit Formen, Farben
und Materialien; dazu wähle ich einfache grafische und geometrische Figuren,
die ich im Verlauf der Übertragung spielerisch aufbreche und neu definiere.
Das Motiv ist von Beginn an konstruiert, kann sich jedoch durch Eingriffe,
wie das Falten, Abdecken oder Freilegen der zu bedruckenden Fläche verändern.
Jedes Stadium wirft neue Fragen auf und bedingt Entscheidungen, die den
weiteren Verlauf beeinflussen und das Endresultat unvorhersehbar machen.
Ich provoziere Verschiebungen und Ungenauigkeiten und nutze diese Störungen
als Ansatz. Das Prozesshafte, die Spuren der Beanspruchung und die offen-
sichtlichen Reparaturen geben der Arbeit ihre Lebendigkeit.
Im Vordergrund steht das existente Erscheinungsbild – die reale Präsenz der
Materie. Ohne implizit narrativ zu sein, sind meine Arbeiten doch Ausdruck und
Konzept. Sie spiegeln ihren Entstehungsprozess und erzeugen ein Spannungsfeld
zwischen den ihnen immanenten Materialien, der manuellen Ausarbeitung und
dem visuellen, formal-ästhetischen Ausdruck. In ihrer Präsenz liegt die Aussage.
Meine Arbeiten sind, was sie zeigen und was in ihnen gesehen wird.
Lola Läufer, 2016